Logopädie Praxis Henning

Ihre Praxis für Sprach-, Sprech- und Schlucktherapie
Abelmannstraße 4
30519 Hannover
Mo. - Fr.
8:00 - 19:00 Uhr
Header image
Arrow
Team

Unser Team

Unser Team wird durch Frau Christine Henning geleitet. Unser Praxishund "Cookie" (Australian Shepard) unterstützt die Behandlungen auf Wunsch als Therapiebegleithund.

Christine Henning

Diplom-Sprachheilpädagogin seit 1997
Spezialistin für:
  • neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen

  • Frühförderung und Therapie von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen

  • Sprachtherapie bei Kindern mit Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“

  • Kommunikationsanbahnung bei Austismusspektrumstörungen

  • Therapie bei orofazialen Dysfunktionen

  • K-Taping in der Logopädie

  • Osteopathie in der Logopädie (OSLO)

A female speech therapist in an orange blouse looking into camera and smiles.
Im Rahmen der Behandlung stehen wir in interdisziplinärem Kontakt zu Ärzten, Ergo- und Physiotherapeuten, Erziehern und Lehrern.
Mit Hilfe moderner und effektiver Diagnostikverfahren und Behandlungsmethoden erarbeiten wir für jeden Patienten einen individuellen Therapieplan, der eine optimale Versorgung garantiert.
Leistungen

Therapien für Kinder & Jugendliche

Damit sich Ihr Kind optimal entwickeln kann, sollte es auch bestmöglich kommunizieren können. Vertauschte Buchstaben oder verdrehte Bedeutungen führen oft zu Missverständnissen und Frustrationen. Unser umfassendes Angebot erklärt alle Therapiemöglichkeiten. Mit spielerischen Übungen und viel Spaß erzielen wir beste Erfolge – darauf freuen sich unsere geschulten Therapeuten ebenso wie Ihr Kind!

Beim ersten Termin klären wir Ihre Fragen und zeigen, wie Sie die Sprachentwicklung unterstützen können.
Mother and her young daughter with headsets in an online speech therapy session at home.

Sprechen:

Aussprachestörungen (Artikulationsstörung/ Dyslalie)
Nasalität (Rhinophonie, Rhinolalie; z.B. bei Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten)
Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
Sprechen bei Schwerhörigkeit oder Taubheit (auch nach Cochlea Implantat)

Sprache:

Sprachentwicklungsverzögerung oder –störung; (Late Talker; Sprachentwicklungsstörung bei geistiger Behinderung)
Störungen im Bereich Grammatik (Dysgrammatismus)
Wortschatzdefizite (semantisch-lexikalische Störung)
Störungen des Sprachverständnisses
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung mit Problemen in der phonologischen Bewusstheit (z.B. Lautdifferenzierungsschwäche, Lautlokalisationsschwäche etc.)
Störung der auditiven Merkfähigkeit
Lese-Rechtschreibstörung oder -schwäche als Folge von phonologischen Störungen oder Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen

Schlucken:

Ungleichgewicht der Gesichts-, Hals- und Mundmuskulatur und daraus resultierendes falsches Schluckmuster (myofunktionelle Störungen) im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung
kindliche Fütterstörungen
Leistungen

Therapien für Erwachsene

Verständliche Sprache und authentischer Ausdruck sind der Schlüssel zu Verbindung und Chancengleichheit – und genau so bedeutend, wie sie klingen. Wir sehen täglich, wie unsere Patienten durch logopädische Therapie an Lebensqualität gewinnen. In jedem Alter eröffnen wir neue Perspektiven. Unsere erfahrenen Experten decken alle logopädischen Fachgebiete ab und stehen Ihnen gerne zur Seite.
Smiling young man in an online speech therapy session, wearing a headset.

Sprache:

zentrale Sprachstörungen in Folge von neurologischen Erkrankungen (Aphasie nach Hirnschädigung/Schlaganfall) oder z. B. Schädel-Hirn-Trauma, Parkinson
altersbedingte Sprachstörungen

Sprechen:

Sprechstörungen (Sprechapraxie)
Störung der Bereiche Atmung, Stimmgebung, Sprechen (Dysarthrophonie)
Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
Unterstützte Kommunikation mit Hilfe elektronischer Sprechgeräte (z.B. nach einer Kehlkopfentfernung)

Schlucken:

alters- oder erkrankungsbedingte Schluckstörungen (Dysphagie)
Behandlung von Gesichtslähmungen (Fazialisparesen)

Hören:

Logopädisches Hör- und Sprechtraining bei Hörgeschädigten mit Cochlea Implantat
A laptop showing the speech therapy website Logopoly
Online Therapie

Wann ist die Online-Logopädie eine gute Wahl?

Wenn es Ihnen aus privaten Gründen nicht möglich ist, persönlich in unsere Praxis zu kommen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre logopädische Behandlung als Videotherapie durchzuführen.

Diese Methode ist für fast alle Diagnosen geeignet und ermöglicht es Ihnen, direkt von zu Hause aus an der Therapie teilzunehmen.

Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon.

Unsere Online-Therapie erfolgt über die hochmoderne Therapie-Plattform von Logopoly. Hierbei handelt es sich um ein zertifiziertes datenschutz­konformes Programm, was insbesondere - zur Begeisterung von Kindern und Jugendlichen - einen Baukasten mit innovativen Lernspielen bietet.

Terminanfrage

Als Sprachtherapeuten arbeiten wir stets auf Weisung eines Arztes, d.h. eine logopädische Behandlung muss daher grundsätzlich von einem Arzt verordnet werden. Ihr Rezept bekommen Sie von Ihrem Hausarzt, Allgemeinärzten, HNO-Ärzten, Internisten, Neurologen, Kinderärzten, Zahnärzten, Kieferorthopäden / Kieferchirurgen oder Phoniatern.
Auf Wunsch können wir Ihnen sofort einen Termin für den Beginn Ihrer Behandlung anbieten.
Rufen sie uns gerne an oder nutzen sie dazu das Formular.
Herzlichen Dank! Ihre Anfrage ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Partner

Unsere Partner

Wir sind nicht nur Mitglied beim Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V., sondern verfolgen in unserer täglichen Arbeit einen ganzheitlichen Ansatz. Wo unsere Kernkompetenz endet, beginnen Netzwerke und therapeutische Partner zu wirken. Bei Bedarf vermitteln wir Sie auch gerne an unsere Kooperationspartner der Ergo- und Physiotherapie.

Kliniken & Krankenhäuser

Pflegeheime

Software